vergangene Projekte
Aktuelle Themenschwerpunkte
Aufgrund verschiedenster Projekte habe ich mich in letzter Zeit verstärkt mit den folgenden Themen beschäftigt:
- Raumfahrt (Kommerzialisierung, der Mond als Lebensraum)
- Museen oder kulturelle einrichtungen (Neuausrichtung von Ziel und Strategie)
- Alkoholische Getränke (und alkoholfreie Alternativen)
Und was ist Ihr Thema?
vergangene Projekte mit
Art Berlin
BIG - Pernod Ricard
CNES
Cravan
Fondation Ricard
Gerpa
jose garcia ,mx
Space’ibles by CNES
...
Mycelium arbeitet am besten mit
- Abteilungen für Vorausschau,
- Zukunftslaboren,
- unternehmensinternen zukunftsorientierten Start-ups
- öffentlichen Einrichtungen,
- politischen Entscheidungsträgern,
- Stiftungen
- Think Tanks
Mycelium ist es wichtig, dass die Arbeit, die wir leisten, dazu beiträgt, eine gemeinsame Zukunft und eine bestimmte Vorstellung vom Zusammenleben zu entwickeln.
Im Folgenden stellen wir Ihnen ein paar Projekte vor, für die Mycelium seine Expertise zur Verfügung gestellt hat. Da einige Projekte vertraulich sind, verzichten wir auf Exhaustivität.
Vorherige Projekte (Auswahl)
SPACE’IBLES (by CNES) 2021-2023
Konzept und Moderation eines Szenario-Workshops zum Thema "Freizeit- und Weltraumtourismus im Jahr 2050”
Für Space'ibles führt Mycelium derzeit eine Untersuchung im Bereich Freizeit und Weltraumtourismus im Zeithorizont 2050+ durch. Dabei bildet die Forschungsarbeit die Grundlage für die Ausarbeitung von Szenarien, die CNES zusammen mit konkreten Empfehlungen der Workshop-Teilnehmenden im Juni 2023 vorgelegt werden. Diese Studie, die dritte dieses Think Thanks - einem Observatorium für die Zukunft des Weltraum -, wird die herkömmlichen Vertreter des Weltraumsektors und neue Akteure an einen Tisch setzen und vernetzen.
CNES (2020-2021)
Konzept und Moderation eines Szenario-Workshops mit dem Thema: "Ressourcen und Energie, Auswirkungen und Nutzung auf dem Mond im Jahr 2050”
Im Juni 2020 haben Frankreich und Deutschland den Wunsch geäußert, eine gemeinsame strategische Vorausschau im Bereich der Raumfahrtaktivitäten zu erarbeiten, deren erster Schwerpunkt die Mondressourcen sein sollten. Die Besonderheit dieses Projekts lag in der Vielfalt der Teilnehmer - etablierte und nicht etablierte Raumfahrtakteure, darunter Raumfahrtagenturen, Hochschulen, Industrie und Start-ups - sowie in dem Versuch, gemeinsame Instrumente zu entwickeln, die die deutsch-französische Zukunftsforschung auf lange Sicht unterstützen würden. Das Mycelium Studio hat zusammen mit Gerpa und das DLR-Forschungsteam eine ad-hoc-Methode zur Erstellung von Szenarien erarbeitet und mehrere Workshops moderiert, die im Juni 2021 zu konkreten Handlungsempfehlungen für die beiden Agenturen führten.
Gerpa (2018)
Französische und deutsche Zukunftsforschung
Für Gerpa führte ich eine Studie zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden in den Ansätzen der strategischen Vorausschau zwischen Frankreich und Deutschland im privaten und öffentlichen Sektor durch. Dabei ging es auch darum, die Dimensionen des Wortes Zukunft zu erfassen. Diese Untersuchung basierte auf einer Literaturrecherche sowie auf einer großen Anzahl von Interviews im deutschsprachigen Raum (Delphistudie).
Fondation/ Stiftung Ricard (2017)
Strategische Vorausschau/ Recherche
Für die Fondation Ricard hat Mycelium verschiedene Szenarien für die weitere Entwicklung der Beziehungen zu ihrer Muttergesellschaft entwickelt, wobei wir die Stärken und Schwächen der beiden Unternehmen berücksichtigt haben. Ziel war es nicht nur, die aktuelle Situation zu bewerten, sondern auch Perspektiven für eine kreative Neuausrichtung vorzuschlagen.
BIG (2015-2018)
Strategic foresight research
Für die BIG (Breakthrough Innovation Group by Pernod Ricard) leitete ich von 2015 bis 2018 verschiedene 360-Grad-Langzeituntersuchungen zu gesellschaftlichen Veränderungen wie zum Beispiel dem Wandel des Einzelhandels, der Stärkung der Rolle der Frau oder dem distanzierten Beisammensein. Die Untersuchungen reichten von der Definition des Untersuchungsrahmens über die Analyse der Ergebnisse bis zur Formulierung von Erkenntnissen für die Entwicklung einer neuen Strategie. Die Forschung umfasste eine Mischung aus Desktop-, visueller und Feldforschung: strategische Überwachung, Trendreisen, Experteninterviews (Delphi-Methode), Rekrutierung von Fokusgruppen und Auswertung.
Find out more:
What we do
Our journal
Subscribe to our newsletter. We can also start a relationship this way.